Was den Beruf ausmacht
Ausgebildete IT-Fachinformatiker/-innen werden händeringend gesucht. Der Grund: Als technische und kaufmännische Schnittstelle koordinieren sie die fachliche Beratung und Betreuung der IT eines Unternehmens. Sie unterstützen die Analyse, Planung und Realisierung technischer Lösungen – in einem abwechslungsreichen Umfeld, das die Digitalisierung maßgeblich vorantreibt.
Gründe für eine Umschulung zum Fachinformatiker/-in Systemintegration
Kaum ein Bereich in der Wirtschaft bleibt vom Fachkräftemangel in der IT unberührt. Die guten Übernahmechancen und Aussichten auf langfristige Anstellungsverhältnisse unterstreichen das. Nutz deine Begeisterung für Technologie, um einen Beruf zu erlernen, der dir eine gute Jobperspektive mit viel Potential bietet. Denn: Der IT Beruf schafft vielzählige Möglichkeiten für die fortwährende Entwicklung deiner Karriere.
-
Starke Einstiegschancen
-
Sicherer Arbeitsplatz
-
Gute Verdienstmöglichkeiten
-
Spannendes Aufgabengebiet
-
Spaß bei der Arbeit
Arbeitsmarktsituation für IT-Fachinformatiker/-innen
In den IT-Organisationen vieler Unternehmen sind zahlreiche Stellen unbesetzt. Im Jahr 2020 konnten mehr als 86.000 Stellen in der IT nicht besetzt werden (Quelle: Bitkom). Dieser enorme Fachkräftemangel wird daher insbesondere IT-Spezialisten langfristig einen sicheren Arbeitsplatz verschaffen.
Wer jetzt die Chance ergreift, sich in diesem Sektor zu positionieren, hat blendende berufliche Aussichten.
Als IT-Fachinformatiker/-in gehörst du in Unternehmen zu den meist gefragten Personen.
Die Digitalisierung in die Hand nehmen
Die Digitalisierung der Unternehmen ist längst keine Option mehr, sondern ein Muss.
Dein zukünftiger Beruf hält den Motor der Wirtschaft am Laufen und bringt Teams und Firmen spürbar voran.
Damit du bestmöglich dafür gerüstet bist, setzen wir auf individuelles Coaching und zeigen dir stets, wie Innovationen Unternehmen und Menschen optimal unterstützen. Du wirst zu einem wichtigen und geschätzten Baustein für den Erfolg von Unternehmen.
Der Erfolg eines Fachinformatikers hängt im Wesentlichen davon ab, das Gelernte in der Praxis umsetzen zu können. Diese Fähigkeit erlangt man, indem gelerntes Wissen kontinuierlich und zeitnah in der echten Welt umgesetzt und geübt wird. Deshalb kombinieren wir kompakten Block- mit praxisbegleitendem Unterricht.
Praxisnahe Umschulung
- Zielgerichteter Blockunterricht vermittelt das notwendige Hintergrundwissen für den Beruf
- Praktikumsbegleitender Unterricht baut dein Wissen kontinuierlich aus
- Gelerntes kann zeitnah in der Praxis umgesetzt, geübt und vertieft werden
Intensive IHK-Prüfungsvorbereitung
- Gezielte Vorbereitungskurse stellen sicher, dass du fit für die Prüfungen bist
- Dank individueller Unterstützung und Einzelcoachings absolvieren alle unsere Teilnehmer die Abschlussprüfung erfolgreich
- Wir machen euch zu den besten Absolventen am Markt
Darum ist goldsteps dein Partner für die IT-Ausbildung
-
20+ Jahre Erfahrung in der IT-Ausbildung
-
Mehr als 1000 erfolgreich ausgebildete IT-Fachinformatiker/-innen
-
Extrem hohe Abschlussquote
-
Erfahrene Dozenten mit Praxis Background
-
Modernste Netzwerkserver und -technologie
-
Persönliche Unterstützung & Förderung
-
Multimedia Lernplattform
-
Optimale Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Das Lern-Plus
Teilnehmer sind bei uns keine Einzelkämpfer – wir beraten persönlich und individuell. Unsere Art der Wissensvermittlung macht aus dir einen Teamplayer mit starkem Know-how. Vor Ort im Seminarraum und in enger Kooperation mit der IHK.
- Lernen lernen: Unsere Lernkonzepte machen den Unterschied und den Lernstoff im intensiven Unterricht greifbar.
- Präsenztraining: Face to face mit den Dozenten aus der Praxis erhältst du im Seminarraum tiefe Einblicke in deinen Beruf.
- Covid-19: In unserem Hybrid-Konzept sind wir für alle Eventualitäten digital gewappnet, um deine Lernkurve steil zu halten.
- Wissensspeicher: Zugriff auf alle IHK-Lernmaterialien, Vorlagen, Skripte und Literatur zum Download.
- 1 zu 1: Unsere Tutoren stehen dir für individuelle Förderung zur Seite
Inhalt & Ablauf
Goldene Schritte zum Erfolg
Die Umschulung Fachinformatiker/-in Systemintegration dauert 2 Jahre und findet im dualen System statt. Wir vermitteln das Fachwissen in Form von gezieltem Blockunterricht gepaart mit praktikumsbegleitendem Unterricht. Außerdem helfen wir dir durch unsere gute Vernetzung bei der Suche nach einem geeigneten Betriebspraktikum – und bieten währenddessen intensive Betreuung.
Gerne übernehmen wir vorab im vertraulichen Rahmen deinen Eignungstest. So kannst du feststellen, ob eine Umschulung zum IT-Fachinformatiker/-in das Richtige für dich ist.
Semester 1
- Blockunterrichtsphase I
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Netzwerktechnologie
- Installation & Konfiguration von Serversystemen
- Praxisphase und praktikumsbegleitender Unterricht
- Umsetzung des Gelernten in die Tat
- Wirtschaft & Soziales I
Semester 2
- Praxisphase und praktikumsbegleitender Unterricht
- Desktop Systeme
- IT Systemtechnik
- Programmierung I
- Blockunterrichtsphase II
- Wdh. bisher gelernter Themen
- Intensive Vorbereitung auf die erste (schriftliche) IHK Prüfung
- IHK Prüfung – Teil 1
- Schriftliche Prüfung
Semester 3
- Praxisphase und Praktikumsbegleitender Unterricht
- IT Sicherheit
- Datenbanken
- Programmierung II
- Wirtschaft & Soziales II
Semester 4
- Praxisphase und Praktikumsbegleitender Unterricht
- Projektmanagement
- Präsentationstechnik
- Netzwerk Fortgeschrittene
- Blockunterrichtsphase III
- Wdh. Technik
- Projektdurchführung und Dokumentation (IHK Projekt)
- Intensive Vorbereitung auf die zweite (schriftliche) IHK Prüfung
- Intensive Vorbereitung auf die mündliche IHK Prüfung/ Fachgespräch
- IHK Prüfungen – Teil 2
- Projektdurchführung & Dokumentation
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung & Fachgespräch
-
Zielgruppe
Berufseinsteiger & Umsteiger. Dazu zählen z.B.- Arbeitsuchende Personen/von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
- Studienabbrecher
- Personen, die ihren erlernten Beruf z.B. aufgrund einer Krankheit nicht länger ausüben können
- (ehemalige) Soldaten auf Zeit
-
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Umschulung ist mind. der Hauptschulabschluss (Realschulabschluss empfohlen).- Interesse bzw. Affinität für IT und Technik
- Bereitschaft, Neues zu lernen
- Eignung zur Teilnahme wird in einem persönlichen Beratungsgespräch von uns geprüft
- Auf Wunsch können wir auch eine Eignungsfeststellung durch ein umfassendes Assessment anbieten
-
Förderung
Die Umschulung kann über eine der folgenden Förderungsmöglichkeiten finanziert werden:- Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit/Jobcenter)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Berufliche Rehabilitation (Rentenversicherung)
-
Schulungsmethode
Blockunterricht, praktikumsbegleitender Unterricht, Lerngruppe, individuelle PrüfungsvorbereitungWir bieten unsere Umschulungsmaßnahme in zwei Formaten an:
- Variante I – Präsenz vor Ort
- Variante II – flexibel online
-
Prüfung
IHK-Abschlussprüfung
-
Dauer
ca. 24 Monate
Fördermöglichkeiten für eine IT-Umschulung
Dein Weg zu uns – voll gefördert
Unsere Maßnahmen sind AZAV-zertifiziert. Das bedeutet für dich: Unsere Umschulung zum IT-Fachinformatiker/-in Systemintegration wird finanziell gefördert, sodass für dich häufig überhaupt keine Kosten entstehen.
Welche Förderung für dich in Frage kommt, hängt entscheidend von deiner individuellen Situation ab.
-
Förderung für Arbeitsuchende
Die Förderung wird über die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter gestellt und erfolgt über sogenannte Bildungsgutscheine. Wenn du dich für die Ausbildung zum IT-Fachinformatiker/-in Systemintegration interessierst, beantragst du einen Bildungsgutschein und bringst ihn mit zu uns. So entstehen dir während der Ausbildung keine Kosten.Um die Beantragung eines Bildungsgutscheins zu erleichtern, kann es helfen, deinem Sachbearbeiter bereits die gewünschte Umschulung im Ausbildungsportal KURSNET zu zeigen.
Gern beraten wir dich vor deinem Gespräch bei der Agentur zu deinen Möglichkeiten.
-
Förderung für Berufsumsteiger
Solltest du deinen erlernten Beruf z.B. aufgrund einer Krankheit nicht weiter ausüben können, kannst du über die Rentenversicherung eine Förderung für eine Umschulung beantragen. In einem kostenlosen Beratungstermin unterstützen wir dich gerne dabei.
-
Förderung für Soldaten
Soldaten werden nach Ende ihrer Dienstzeit durch den Berufsförderungsdienst (BFD) beim Übergang in die zivile Karriere unterstützt. Die Höhe des Anspruchs richtet sich nach der Dauer der Dienstzeit. In einem individuellen Beratungsgespräch füllen wir gerne den Förderantrag mit dir gemeinsam aus.
Was bedeutet AZAV-zertifiziert?
Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?
FAQ
Interesse und Begeisterung an der Arbeit mit Technik.
Grundsätzlich kann jeder mit einem beruflichen Interesse an der IT und der Bereitschaft, Neues zu lernen an der Umschulung teilnehmen. Da es sich jedoch um eine geförderte Maßnahme handelt, brauchst du als Umschüler eine entsprechende Förderung. Welche Förderung für dich greift, hängt entscheidend von deiner individuellen Situation ab.
Bildungsgutschein
Du kannst einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragen wenn du:
- arbeitslos bist
- von Arbeitslosigkeit bedroht bist
- einen fehlenden Berufsabschluss nachholen musst
Berufliche Rehabilitation
Solltest du deinen erlernten Beruf z.B. aufgrund einer Krankheit nicht länger ausüben können, kannst du über deine zuständige Rentenversicherung die sog. „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben” beantragen.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Soldaten haben nach ihrer Dienstzeit einen Anspruch auf Förderung zur Wiedereingliederung in die zivile Wirtschaft.
Die Umschulung wird zu 100 % gefördert.
Generell gilt: Du kannst einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragen wenn du:
- arbeitslos bzw. arbeitssuchend gemeldet bist
- von Arbeitslosigkeit bedroht bist
- oder einen fehlenden Berufsabschluss nachholen musst
Am besten informierest du dich bereits vor dem Gespräch mit deinem Sachbearbeiter über den angestrebten Berufsabschluss. Komm dazu gerne bei uns im Schulungszentrum vorbei.
Bring das gesammelte Informationsmaterial und ggf. bereits ein konkretes Umschulungsangebot mit zu deinem Sachbearbeiter im Jobcenter oder der Agentur für Arbeit und beantrage dort deinen Bildungsgutschein.
Weitere Informationen zum Thema Bildungsgutschein findest du in diesem Blogbeitrag.
Du lernst den Umgang mit modernsten Netzwerkservern und IT-Technologien. Außerdem stehen die Installation & Konfiguration von Microsoft-Systemen (Windows- & Workstation-Systeme) und Servicemanagement auf dem Kursplan. Die Theoriephase ist in intensive Kursblöcke aufgeteilt, sodass du für den Praxisteil der Umschulung bestens vorbereitet wirst. Außerdem steht dir während der gesamten Umschulung unsere digitale Lernplattform mit einem reichhaltigen Bildungsangebot zur Verfügung.
Blendend. Digitalisierung ist für viele Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg. IT ist Treiber der Digitalisierung. Wir sind IT. Außerdem arbeiten wir schon seit Jahren mit verschiedensten Unternehmen im Raum OWL und darüber hinaus zusammen. Wir vermitteln dich für die Praxisphase in eines dieser ausgewählten Unternehmen, sodass der erste Anknüpfungspunkt in die Wirtschaft gelegt ist. Auch nach deiner Umschulung sind wir weiterhin für dich da und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Wir führen dich zielgerichtet und vermitteln dir das für den Beruf notwendige Wissen. Außerdem bereiten wir dich effizient auf die IHK-Prüfungen vor – in der Gruppe und in Einzelcoachings. Zudem vermitteln wir dich für die Praxisphase der Umschulung in ein geeignetes Praktikumsunternehmen.
Das Wichtigste: goldsteps sorgt dafür, dass du im Beruf erfolgreich wirst, indem du durch die Themen geführt wirst, aktuelles Wissen vermittelt bekommst und Hilfe bei Prüfungen erhältst.
Gerne. Viele unserer Teilnehmer sind Wiederholungstäter und gehen mit uns auch die nächsten Schritte – z.B. mit einer Aufstiegsfortbildung zum IT-Professional.
KURSNET ist das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit. Wer sich also für eine geförderte Umschulung interessiert, findet in der umfangreichen KURSNET Datenbank die verschiedensten Maßnahmen.
Selbstverständlich ist auch unsere Umschulung zum Fachinformatiker/-in Systemintegration in der Datenbank mit aufgeführt, da sie die Kriterien für eine Förderung erfüllt.
Hier geht’s zur KURSNET Startseite.
„Die Geschwindigkeit des Wandels in der IT erfordert es, dass man sich regelmäßig weiterbildet. Viele Themengebiete sind für autodidaktisches Lernen zu komplex, so dass es sinnvoll ist, sich extern von Profis weiterbilden zu lassen.“
Thomas Fedorowytsch ,
IT Leiter, Heinz Schwarz GmbH & Co. KG"goldsteps ist für mich ein Unternehmen, das seinem Namen alle Ehre gemacht hat. Denn es war für mich tatsächlich der goldene Schritt von der Bundeswehr in die Welt der IT."
Rahmi Kaya ,
Consulting, greenique„Ich habe unheimlich viel dazugelernt und kann nun über den Tellerrand hinausschauen, statt in meiner IT-Blase stecken zu bleiben. Die IT-Professional Fortbildung hat mich also wirklich weitergebracht, da ich Dinge nun aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten kann.“
Matthias Blokesch ,
Technischer Consultant, CSM MeinSystemhaus„Ich habe mich schon immer für IT interessiert, mich aber nicht getraut, mich ausbilden zu lassen. Trotzdem habe ich irgendwann verstanden, dass IT die Zukunft ist. Da war für mich ganz klar: Ich muss das durchstarten."
Eugen Heinz ,
Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration"Ein Fachinformatiker kümmert sich überwiegend um Administration und arbeitet mit den Maschinen direkt. Er installiert beispielsweise die Software. Die Arbeit eines Projektmanagers besteht darin, Kundenprojekte heranzuziehen, diese abzusprechen und Pläne zu entwerfen, wie definierte Ziele erreicht werden können. Der Projektmanager macht schlussendlich Arbeitspakete für den Fachinformatiker fertig, der diese praktisch umsetzt."
Michael Pankoke ,
stellvertretender IT-Leiter, Deutsches Jugendherbergswerk„Die Trainer waren sehr gut. Sie haben es geschafft, komplexe Inhalte z.B. auf Schaubildern relativ einfach darzustellen und das auch für Leute, die vielleicht noch keine hohe Affinität zur IT hatten. Sie haben die Inhalte nachvollziehbar und leicht verständlich gemacht.“
Christian Meetz ,
Managing Consultant & Datenschutzbeauftragter, bluecue consulting„Diese duale Berufsausbildung innerhalb des regulären Dienstbetriebes‘ unterstützt – durch die Anwesenheit der Soldaten am Standort – die bessere Integration in die Gemeinschaft der jeweiligen Kompanie und stärkt das Vertrauen in die fachlichen Fähigkeiten bei den Vorgesetzten.“
Thomas Hink ,
Stellvertretender Kommandeur ITBtl 282„Ich habe das Wissen eigentlich komplett behalten. Ich arbeite nicht permanent mit den IT-Systemen, verwalte sie aber trotzdem. Und so ist das Wissen aus meiner Ausbildung und späteren Trainertätigkeit eine gute Grundlage, um für mich existierende Probleme oder die eines Kunden zu lösen.“
Andree Gievers ,
Technischer Account Manager EMEA, Olympus„IT wird es immer geben, Digitalisierung ist die Zukunft. Darum sehe ich da die besten Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für mich. Außerdem kann man als Fachinformatiker ja auch in jeder Branche arbeiten.“
„Wer sich für eine Umschulung interessiert, sollte nach einer Möglichkeit suchen, die die eigenen Interessen widerspiegelt. Und wenn jemand irgendetwas mit IT machen möchte, dann würde ich ihn dafür direkt zu goldsteps schicken.“
Ingo Riechmann ,
IT-Administrator, Wurst Stahlbau GmbH„Eine gute Aus- und Weiterbildung bedeutet für mich, bei Störungen und Problemen schneller reagieren zu können und die Sicherheit zu haben, Entscheidungen fundierter treffen zu können."
Frank Magliozzi ,
IT-Leiter, Schäferbarthold GmbHAnmeldung
Du hast Interesse an der Umschulung Fachinformatiker/-in Systemintegration?