Fachinformatiker Systemintegration Gehalt

Lena Sambale
Marketing Managerin bei goldsteps

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bruttojahresgehalt eines Fachinformatikers für Systemintegration liegt im Durchschnitt bei 34.000 - 43.000 €.
  • Das Gehalt ist unter anderem abhängig von der Berufserfahrung und dem Tätigkeitsfeld. Die Unternehmensgröße und der Unternehmensstandort beeinflussen die Höhe des Gehalts ebenfalls.
  • Mit wachsender Verantwortung, Erfahrung oder Spezialisierung steigt das Gehalt.

Was macht ein Fachinformatiker/-in für Systemintegration?

Das Gehalt eines IT Fachinformatikers ist abhängig von seinen Tätigkeiten. Der Beruf hat ein sehr breites Tätigkeitsfeld. Fachinformatiker/-innen für Systemintegration kümmern sich zum einen darum, dass Systeme über Netzwerke miteinander kommunizieren können und stellen sicher, dass die Kommunikation sicher ist (Cybersecurity). Darüber hinaus richten sie Systeme und Dienste ein (Endgeräte wie PCs, Drucker, Tablets, Smartphones, etc. sowie komplexe Serversysteme für Unternehmen). Sie sorgen also dafür, dass auf den Systemen die für Unternehmen wichtigen Anwendungen installiert und konfiguriert werden.

Das Tätigkeitsfeld reicht von der Beratung, Planung über die Installation und Konfiguration von Netzwerken, Systemen und Anwendungen bis hin zur Absicherung des Zugriffs. Je nach Erfahrung des IT-Fachinformatikers übernimmt er mehr oder weniger Verantwortung für die Systeme und Daten eines Unternehmens. Hiernach richtet sich letztendlich dann auch die Bezahlung.



Gehalt als Fachinformatiker/-in für Systemintegration in Deutschland

Das Gehalt eines Fachinformatikers für Systemintegration hängt von verschiedenen Faktoren ab. Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Standort haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Höhe des Gehalts.

Das Durchschnittsgehalt eines Fachinformatikers in Deutschland

Laut aktuellen Daten liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt eines Fachinformatikers für Systemintegration in Deutschland bei etwa 34.000 - 43.000 €. Einstiegsgehälter beginnen in der Regel bei ab 30.000 €, während erfahrene IT-Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung mit einem Gehalt von 40.000 € plus rechnen können (Quelle: Stepstone - https://www.gehalt.de/beruf/fachinformatiker-systemintegration).

Fachinformatiker Gehalt nach Bundesland

Die Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern sind groß: Während ein Fachinformatiker in Bayern und Baden-Württemberg oft ein höheres Gehalt erhält, sind die Gehälter für Fachinformatiker in ostdeutschen Bundesländern in der Regel niedriger.

Gehalt nach Unternehmensgröße

Auch die Unternehmensgröße spielt beim Fachinformatiker Gehalt eine Rolle. Betriebe mit weniger als 100 Mitarbeitern zahlen ein Durchschnittsgehalt von jährlich ca. 34.000 € wohingegen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern schon durchschnittlich ein Bruttojahresgehalt von ca. 42.000 € zahlen.

Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten

Als Fachinformatiker für Systemintegration gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln und dadurch auch sein Gehalt zu steigern. Mit dem Abschluss deiner Ausbildung oder Umschulung als IT-Fachinformatiker für Systemintegration ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.

Als ausgelernter IT-Fachinformatiker mit Berufserfahrung stehen dir folgende Aufstiegsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • IT-Specialist (Fokussierung und Spezialisierung auf spezifische IT-Technologien und Tätigkeitsfelder)
  • Bachelor Professional (IT Management und Projektleitung)
  • Master Professional (Organisationsverantwortung, Teamleitung und Führungspositionen)

Wie erreicht man eine leitende Position?

Du kannst deine Karriere durch die oben aufgeführten Weiterbildungen und Zertifiizierungen voranbringen und somit auch dein Gehalt steigern. Mit wachsender Berufserfahrung kannst du deine Softskills ausbauen und dich darin üben ein Team zu führen oder Projekte zu koordinieren und zu verantworten.

Wie wird man Fachinformatiker/-in für Systemintegration?

Ausbildung

Die klassische Ausbildung dauert drei Jahre (Umschulung zwei Jahre) und findet in einem Unternehmen und der Berufsschule bzw. bei der Umschulung bei einem Bildungsträger wie goldsteps statt. Sie verbindet praktische Arbeit im Betrieb mit Unterricht in der Schule.

  • Voraussetzungen
    In der Regel wird ein mittlerer Schulabschluss empfohlen. Am wichtigsten ist aber ein ausgeprägtes Interesse an IT-Themen, logisches Denken und Lernbereitschaft.
  • Ablauf
    Besuch der Berufsschule oder Umschulung bei einem Bildungsträger in Kombination mit praktischen Anteilen in einem Unternehmen
    Prüfung
    Die Ausbildung bzw. Umschulung wird mit 2 schriftlichen Prüfungen, einem Praxisprojekt sowie einer mündlichen Prüfung von der Industrie- und Handelskammer abgeschlossen.

Bachelor oder Masterabschluss

Neben einem dualen Studium an einer Fachhochschule hast du als IT-Fachinformatiker auch die Möglichekeit über den betrieblichen Weg als "Professional" deinen Bachelor oder Masterabschluss mit gleicher Qualifikationshöhe wie an der Fachhoschule zu absolvieren.

  • Vorteil
    Ein Bachelor oder Masterabschluss eröffnet zusätzliche Karriereperspektiven und steigert das Gehalt.

Umschulung

Durch eine Umschulung zum Fachinformatiker/-in für Systemintegration kannst du auch in den Beruf einstiegen. In unserem Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen zum Thema Quereinstieg in die IT.

  • Zielgruppe
    Personen die arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
  • Dauer
    Die Umschulung dauert zwei Jahre.
  • Förderung
    Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Rentenversicherung können einen Bildungsgutschein ausstellen und so die Umschulung fördern.
Beratungssituation, bei der Unterlagen auf einem Tisch liegen.

Hast du noch Fragen?

Du hast Fragen zu unserem Kursangebot, Veranstaltungen oder Dienstleistungen? Wir helfen dir gerne weiter und melden uns schnellstmöglich bei dir.

Das könnte dir auch gefallen