Was ist der IT-Professional?
Der IT Business Manager (IHK) entspricht der Qualifikationsstufe Bachelor- bzw. Meisterausbildung. IT-Professionals verfügen über mehrjährige Erfahrung in IT-Organisationen und haben ausgeprägte Projekt- und Servicemanagement Kenntnisse. Sie übernehmen Personal- und Budgetverantwortung und haben oft eine leitende Funktion in IT-Organisationen.
Deine Vorteile mit der IT Business Manager Weiterbildung
Auf der IT-Karriereleiter ist die Aufstiegsfortbildung zum IT Business Manager (IHK) nach der technischen Grundausbildung der nächste Schritt. Ergänze deine technische Fähigkeiten um Management-Skills und eröffne dir neue berufliche Möglichkeiten – mit der Option eine leitende Rolle im Unternehmen einzunehmen und ein Masterstudium anzuschließen.
-
Aufstiegschancen im Unternehmen
-
Verantwortungsvolle Positionen
-
Fokus auf Management Aufgaben
-
Besseres Gehalt
-
Option zum Masterstudiengang
Arbeitsmarktsituation für IT-Professionals
IT-Professionals werden am Markt händeringend gesucht. Aufbau und Verbesserung von unternehmenseigener IT gewinnen aktuell drastisch an Bedeutung, aber werden gleichzeitig komplexer.
Um die steigende Zahl an IT-Projekten bestmöglich zu bearbeiten, benötigen Unternehmen Führungskräfte mit einem Mix aus technischem Know-how und ausgeprägten Management-Skills.
Jetzt die gute Nachricht:
Als IT-Professional bringst du genau das mit.
IT-Weiterbildung neben dem Beruf
Deine Work-Life-Balance hat
für uns oberste Priorität.
Wir bringen deine IT-Karriere voran und zwar ohne, dass Job oder Familie darunter leiden müssen. Deine Work-Life-Balance hat für uns oberste Priorität. So gelingt es uns:
Berufsbegleitende Fortbildung
- 2x wöchentlich Websessions (abends)
- 1x monatlich Präsenzunterricht
(Freitagnachmittag und Samstag)
Flexibilität garantiert
- Dauerhaft erreichbare Lernplattform
- Wiederholtes Anschauen von Sessions im Webarchiv möglich
Das bieten wir dir
-
Dozenten aus der Praxis
-
20+ Jahre Erfahrung in der IT-Ausbildung
-
Praxisorientierte Inhalte
-
Multimedia Lernplattform
-
Rücksicht auf Ihre Work-Life-Balance
-
Hohe Abschlussquote
Das Lern-Plus
Unsere interaktive Lernplattform – SkillSync – steht dir während der gesamten Kursdauer kostenlos zur Verfügung. Sie hilft dir Inhalte flexibel und ortsunabhängig anzueignen oder nachzubereiten.
- Wertvoller Austausch: Mit deinen Dozenten und anderen Teilnehmern auch außerhalb des Unterrichts
- Wissensspeicher: Vorlagen, Skripte, Exzerpte und Literatur für dich zum Download
- Praxistaugliche Vorlagen: Nutze Inhalte bereits während des Kurses in deinem Berufsalltag
- Kursnotizbuch: Interaktives und offline verfügbares Dokument mit allen wichtigen Modulinhalten
- Videothek: Aufzeichnungen der Websessions zur Vertiefung oder Nacharbeitung sowie Videos mit zusätzlichen Inhalten
- Onlineübungstests: Onlinetests und Prüfungssimulationen zur optimalen Prüfungsvorbereitung
- Interaktive Lernsoftware: Wichtige Begriffe bequem per Smartphone, Tablet oder PC üben
Inhalt & Ablauf
Dein Einstieg zum Aufstieg
Die Weiterbildung zum IT Business Manager (IHK) dauert mind. 18 Monate und besteht aus vier Themenblöcken. Die Kurse sind so terminiert, dass die Fortbildung gut berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Kurse bestehen aus einer Mischung aus Websessions (2x pro Woche abends) und Präsenzunterricht (1x pro Monat freitags/samstags).
Personalführung für IT- & Teamleiter
- IT-Personalmanagement
- Teamleitung und
- Personalentwicklung
- Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Projekt- & Aufgabenmanagement (Teil I)
- IT-Projektmanagement Grundlagen
- IT-Projektierung – Theorie und Praxis
- Dokumentation von Projekten
Projekt- & Aufgabensteuerung (Teil II)
- Betriebliche IT-Prozesse
- Projektmanagement Vertiefung
- Profilspezifische Fachaufgaben
Servicemanagement
- IT-Servicemanagement Grundlagen
- IT-Prozessmanagement Werkzeuge
- Service Design, Transition und Operation
- Prozesse einführen und optimieren
-
Zielgruppe
Gelernte IT-Fachinformatiker,
IT-Mitarbeiter mit mehrjähriger Berufserfahrung
-
Voraussetzungen
Ausbildung (Telekommunikationstechnik) oder beliebiger Berufsabschluss plus 2 Jahre Berufserfahrung in der IT oder 5 Jahre Berufserfahrung
-
Dauer
Mind. 18 Monate
-
Schulungsmethode
Mischung aus Websessions und Präsenzunterricht
-
Prüfung
IHK-Abschlussprüfung
Fördermöglichkeiten für eine IT-Weiterbildung
Geld sparen dank BAföG
Das neue Aufstiegs-BAföG des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht es jedem, seine IT-Karriere voranzutreiben. Egal ob ausgebildeter Fachinformatiker, Studienabbrecher oder Absolvent eines Bachelorstudiengangs: Jeder, der zu einer öffentlich-rechtlichen Fortbildungsprüfung oder entsprechenden Fachschule zugelassen wird, kann die Förderung beantragen – unabhängig vom eigenen Alter.
Auch unsere IT Business Manager Weiterbildung wird nach den neuen BAföG-Richtlinien gefördert.
-
10.125 Euro sparen
Statt 13.500 Euro, zahlst du nur 3.375 Euro. Die Förderung ist eine Kombination aus direktem Zuschuss und Förderungsdarlehn. Das Darlehen wird aber erst nach der Weiterbildung fällig, sodass dir zu Beginn der Aufstiegsfortbildung keinerlei Kosten entstehen.
-
Förderungsgarantie
Bisher wurde jeder Antrag auf BAföG für unsere Aufstiegsfortbildung zum IT Business Manager genehmigt. Sollte deine Förderung nach BAföG jedoch abgelehnt werden, kannst kostenlos von deinem Ausbildungsvertrag mit uns zurücktreten.
-
Unterstützung
Gerne füllen wir den BAföG-Antrag gemeinsam mit dir aus.
Erklärt in 2 Minuten…
Mit dem Meister-BAföG zum IT Business Manager (IHK)
FAQ
Sonderaktion für Streber – Wie kann die Fortbildung zum IT-Professional durch eine ITIL Expert Zertifizierung noch wertvoller werden?
Die ITIL Expert Zertifizierung umfasst zusätzlich zur ITIL Foundation Grundlagenschulung 6 weitere Kursmodule im Bereich des Servicemanagements. ITIL Experts sind am Markt gefragte Spezialisten, die in der Lage sind, in ihrer Organisation
- Arbeitsabläufe zu optimieren
- Aufwände zu reduzieren
- mehr Transparenz zu schaffen
- mehr Zufriedenheit für Kunden und Anwender zu schaffen
Die ITIL Expert Schulung besteht nach der Foundation aus 6 weiteren Kursmodulen:
- Service Design
- Service Transition
- Service Operation
- Continual Service Improvement
- Service Strategy
- Managing the Lifecycle
Alle Infos zum Kurs findest du hier.
Gibt’s noch mehr zu wissen?
Als IT Business Manager bzw. Operativer Professional eröffnest du dir neue Job- und Gehaltsmöglichkeiten. Du erwirbst wertvolle Management-Skills und kannst im Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen. Außerdem ist eine IHK-Aufstiegsfortbildung mit einem Bachelorabschluss gleichzusetzen, sodass dir ein Masterstudium offensteht.
In der IHK Ausbildungspyramide gibt es insgesamt vier Stufen:
- Ausbildung
- Spezialisierung
- Operative Professionals (Bachelor-Äquivalent)
- Strategische Professionals
Die Aufstiegsfortbildung zum IT Professional Business Manager gehört in die Kategorie Operative Professionals. Die nachfolgende Grafik zeigt alle aktuellen IT Aus- und Fortbildungen (IHK).
Unsere praxisorientierten Dozenten begleiten IT begeisterte Menschen seit mehr als 20 Jahren bei der Entwicklung ihrer persönliche IT-Karriere. Unsere Maßnahmen und Inhalten sind direkt im Berufsalltag anwendbar. Wir achten außerdem auf eine gute Work-Life-Balance und unterstützen unsere Teilnehmer individuell vor, während und nach der Maßnahme.
Selbstverständlich. Wir bieten sowohl Online-Infoabende, als auch persönliche Beratungsgespräche in unserem Schulungszentrum in Bielefeld an. Du kannst deine Dozenten auch im Vorfeld kennenlernen und sogar an einer Unterrichtsstunde teilnehmen.
Im Herzen von Bielefeld. Unser Schulungszentrum befindet sich ca. 5 Gehminuten von der Bielefelder Altstadt entfernt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch dem eigenen Auto (Parkdeck vorhanden) gut erreichbar.
Die Adresse lautet: August-Schroeder-Straße 4, 33602 Bielefeld
Du benötigst lediglich einen Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang sowie Lautsprecher/Headset und Mikrofon, um an den Websessions teilnehmen zu können.
"Ein Fachinformatiker kümmert sich überwiegend um Administration und arbeitet mit den Maschinen direkt. Er installiert beispielsweise die Software. Die Arbeit eines Projektmanagers besteht darin, Kundenprojekte heranzuziehen, diese abzusprechen und Pläne zu entwerfen, wie definierte Ziele erreicht werden können. Der Projektmanager macht schlussendlich Arbeitspakete für den Fachinformatiker fertig, der diese praktisch umsetzt."
Michael Pankoke ,
stellvertretender IT-Leiter, Deutsches Jugendherbergswerk„Eine gute Aus- und Weiterbildung bedeutet für mich, bei Störungen und Problemen schneller reagieren zu können und die Sicherheit zu haben, Entscheidungen fundierter treffen zu können."
Frank Magliozzi ,
IT-Leiter, Schäferbarthold GmbH„Ich finde es gerade für eine Stadtverwaltung wichtig mit der Zeit zu gehen. Durch meine Schulungen im ITIL-Bereich nehme ich nun viele gute Impulse mit, durch die ich einen Mehrwert für meine Organisation schaffen kann.“