UMSCHULUNG FÜR ARBEITSUCHENDE PERSONEN MIT BILDUNGSGUTSCHEIN

Wer arbeitslos, arbeitsuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein. Ausgestellt werden diese von der Agentur für Arbeit und den Jobcentern.

Auf dieser Seite findest du alle Informationen rund um den Bildungsgutschein.

Du möchtest lieber direkt persönlich beraten werden? Dann vereinbar einfach über unser Kontaktformular einen Beratungstermin.

WAS IST EIN BILDUNGSGUTSCHEIN & WER KANN IHN BEANTRAGEN?

Der Bildungsgutschein ist eine Bescheinigung von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, dass die Kosten für eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung bei einem zertifizierten Bildungsträger (z.B. goldsteps) übernommen werden. Dir selbst entstehen durch die Umschulung also keine weiteren Kosten. Es wird jedoch vor Beginn der Maßnahme genau festgelegt, welche Kosten konkret übernommen werden.

Dazu können zählen:

  • Kosten für die Umschulung / den Lehrgang
  • Prüfungsgebühren
  • Ausgaben für Bücher
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuung

Der Bildungsgutschein kann sowohl von arbeitslosen als auch berufstätigen Menschen beantragt werden.

In der Regel haben diese drei Personengruppen Anspruch auf einen Bildungsgutschein:

  • Personen, die arbeitslos bzw. arbeitssuchend gemeldet sind
  • Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind
  • Personen, die einen fehlenden Berufsabschluss nachholen müssen

WO UND WIE KANN EIN BILDUNGSGUTSCHEIN BEANTRAGT WERDEN?

Bildungsgutscheine können nur von deinem zuständigen Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt werden. Dazu erforderlich ist ein persönliches Beratungsgespräch mit deinem Sachbearbeiter/ Arbeitsvermittler, bei dem du deinen Umschulungswunsch erläuterst. Beachte, dass du keinen Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein hast. Es handelt sich um eine „Kann-Leistung“, sodass die Notwendigkeit einer Umschulung individuell von Fall zu Fall geprüft wird.

Es ist daher wichtig, deinen Sachbearbeiter von deiner Motivation für die angestrebte Umschulung zu überzeugen. Erklär, inwiefern die Umschulung deine berufliche Situation verbessern würde und welche Bedeutung die Maßnahme für dich hat. Am besten bringst du zum Beratungstermin schon folgende Unterlagen und Materialien mit:

  • Informationen rund um den angestrebten Beruf
  • Informationen zum Bildungsträger
  • Flyer und Infoblätter zur Umschulung

goldsteps ist seit Jahren ein zertifizierter Bildungsträger und arbeitet eng mit den Kostenträgern zusammen. Gerne beraten wir dich vor deinem Termin und helfen dir, die notwendigen Unterlagen zusammenzustellen.

4 Schritte zur geförderten Umschulung

WAS VERBIRGT SICH HINTER DEM PSYCHOLOGISCHEN TEST UND DER EIGNUNGSFESTSTELLUNG?

Nicht immer kann ein Bildungsgutschein direkt ausgestellt werden. In manchen Fällen fordert der Sachbearbeiter die Durchführung einer Eignungsfeststellung für die angestrebte Maßnahme oder eines psychologischen Tests. Beide Tests sind Standard und generell kein Grund zur Sorge.

Der psychologische Test

Der psychologische Test wird vom Berufspsychologischen Service (BPS) der Arbeitsagentur durchgeführt. Dein Sachbearbeiter leitet dich dorthin weiter und beantragt den BPS. Es kann mitunter zu längeren Wartezeiten bei der Terminvergabe kommen.

Der Test ist gegliedert in drei Teile:

  • Startgespräch mit einem Psychologen zur Klärung der Ziele des Tests. Diese hast du bereits zuvor mit deinem Sachbearbeiter besprochen.
  • Test am PC, bei dem z. B. Fragen zur Logik, Mathematik oder Sprachfähigkeiten und ggf. auch zum spezifischen Berufsbild gestellt werden.
  • Abschlussgespräch mit einem Psychologen, bei dem die Ergebnisse des Tests besprochen werden und erklärt wird, was davon an den Sachbearbeiter weitergeleitet wird.

Die Eignungsfeststellung

Die Eignungsfeststellung für die Umschulung Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK) kannst du direkt bei uns im Schulungszentrum ablegen.

Im Rahmen der Eignungsfeststellung werden z. B. die IT Fitness, Sprache & Textverständnis oder die Abstraktionsfähigkeiten überprüft. Außerdem wird in einem Gespräch die persönliche Motivation und Lernbereitschaft sowie die berufliche, zeitliche und regionale Mobilität bzw. Flexibilität erfasst.

Unser DESAG-zertifizierter Sachverständiger verfasst im Anschluss ein Empfehlungsschreiben und leitet dieses an die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter weiter.

WAS GENAU IST AUF EINEM BILDUNGSGUTSCHEIN FESTGEHALTEN?

Ziel einer Förderung durch einen Bildungsgutschein ist es, dass der Antragsteller ein bestimmtes Bildungsziel oder eine bestimmte Qualifikation erhält, z. B. den Berufsabschluss zum Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK). Dieses Bildungsziel wird auf dem Bildungsgutschein festgehalten und kann nicht mehr eigenhändig verändert werden. Die passende Umschulung oder Weiterbildung und den entsprechenden Bildungsträger kannst du dir als Antragsteller jedoch selbst aussuchen.

Auf dem Bildungsgutschein werden folgende Informationen vermerkt und vom zuständigen Sachbearbeiter des Kostenträgers ausgefüllt:

  • Ziel der Weiterbildung
  • Dauer der Weiterbildung
  • Gültigkeitsdauer
  • Kosten, die übernommen werden (zum Beispiel Lehrgangskosten, Fahrtkosten)
  • regionaler Geltungsbereich

Selbstverständlich werden auch dein Name sowie weitere Angaben vermerkt. Bitte beachte, dass der Bildungsgutschein nur für dich selbst gültig ist und generell nicht übertragen werden kann.

WIE LANGE IST EIN BILDUNGSGUTSCHEIN GÜTLIG?

Ein Bildungsgutschein ist maximal 3 Monate gültig. Du musst die gewünschte Umschulung oder Weiterbildung also nach Erhalt des Bildungsgutscheins innerhalb von drei Monaten antreten. Eine Verzögerung würde dazu führen, dass der Bildungsgutschein seine Gültigkeit verliert und nicht mehr eingelöst werden kann.

Wir empfehlen daher in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem gewünschten Bildungsträger das genaue Startdatum der angestrebten Maßnahme zu klären, bevor der Bildungsgutschein vom Sachbearbeiter des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit ausgestellt wird.

WO WIRD EIN BILDUNGSGUTSCHEIN EINGELÖST?

Bildungsgutscheine können nur für Umschulungen oder Weiterbildungen von Bildungsträgern genutzt werden, die speziell zertifiziert sind. goldsteps ist seit Jahren ein zertifizierter Bildungsträger nach den Kriterien der „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“ (AZAV). Unsere Maßnahmen erfüllen also die strengen Qualitätskriterien, werden regelmäßig geprüft und sind daher zu 100% förderfähig.

Eine Übersicht über entsprechende Maßnahmen findest du im Kursnet Portal der Agentur für Arbeit.

Die Maßnahmen von goldsteps sind ebenfalls bei Kursnet zu finden.

WAS IST EINE UMSCHULUNG?

Eine Umschulung bietet vor allem Eines: eine Perspektive.

Die Umschulung ist eine Möglichkeit für dich, deinen Beruf zu wechseln und dich in einem völlig neuen Feld ausbilden bzw. umschulen zu lassen. Das kann z.B. dann sinnvoll sein, wenn dein erlernter Beruf nicht mehr nachgefragt wird oder du ihn aufgrund von Berufsunfähigkeit nicht mehr ausüben kannst.

Umschulungen werden von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter mit Bildungsgutscheinen gefördert. Zusätzlich wird ggf. das Arbeitslosengeld weitergezahlt. Ein weiterer Pluspunkt für eine Umschulung: Du bist sozial abgesichert, wenn du während deiner Arbeitslosigkeit eine Weiterbildung besuchst, die gefördert wird.

Tipps & Tricks für die Beantragung des Bildungsgutscheins gefällig? 

Beratungsgespräch vereinbaren
array(17) { [0]=> string(10) "_edit_lock" [1]=> string(10) "_edit_last" [2]=> string(7) "gallery" [3]=> string(23) "_bj_lazy_load_skip_post" [4]=> string(18) "_custom_body_class" [5]=> string(17) "_wpb_vc_js_status" [6]=> string(26) "_yoast_wpseo_content_score" [7]=> string(43) "_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes" [8]=> string(40) "_oembed_3d6b93703bfd677608cc6d2f8b523a77" [9]=> string(45) "_oembed_time_3d6b93703bfd677608cc6d2f8b523a77" [10]=> string(27) "use_featured_image_as_photo" [11]=> string(20) "_yoast_wpseo_focuskw" [12]=> string(18) "_yoast_wpseo_title" [13]=> string(21) "_yoast_wpseo_metadesc" [14]=> string(20) "_yoast_wpseo_linkdex" [15]=> string(40) "_oembed_bd38005795c53a61f53e5eaab109b3a5" [16]=> string(45) "_oembed_time_bd38005795c53a61f53e5eaab109b3a5" }