BERUFSBILD
Was macht ein IT-Fachinformatiker/-in Systemintegration?
IT-Fachinformatiker/-in für Systemintegration sind begehrte Fachkräfte am Arbeitsmarkt. Aber warum eigentlich genau? Und was macht man als Fachinformatiker/-in überhaupt den ganzen Tag?
„IT-Fachinformatiker sorgen dafür, dass die Lichter im Unternehmen an bleiben und das Unternehmen erfolgreich ist“, sagt Jovan Ilic, goldsteps-Geschäftsführer.
Schließlich ist die IT heute aus den Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Egal ob Buchhaltung, Produktion oder Vertrieb: Sämtliche Abteilungen eines Unternehmens setzen auf die unterschiedlichsten IT-Dienste. Genau für diese IT-Dienste ist letztlich der IT-Fachinformatiker/-in zuständig.
Abwechslung im Job gefragt?
Natürlich ist IT-Dienst nicht gleich IT-Dienst. Hier kommen verschiedenste Technologien zum Tragen. „Neben Netzwerken und Serversystemen gehören dazu genauso Anwendungen und Endgeräte“, erklärt Ilic. „Das sind alles Dinge, mit denen sich der IT-Fachinformatiker täglich auseinandersetzt.“
Und weil das Spektrum so breit ist, ist im Berufsalltag eines Fachinformatikers Abwechslung garantiert. So gibt es Fachinformatiker/-innen, die sich eher auf Programmierung spezialisieren. Andere bauen gern Systeme und Rechner zusammen und wieder andere fokussieren sich auf die Beratung von Kunden. „Der Beruf des IT-Fachinformatikers ist sehr vielfältig. Da ist für jeden etwas dabei“, so Ilic.
Ganz konkret gehören z.B. diese Tätigkeiten zum Arbeitsalltag eines IT-Fachinformatikers:
- IT Systeme einrichten, betreiben und warten
- Störungen analysieren
- Kunden & Unternehmen beraten
- IT Lösungen entwickeln
- On 18. Mai 2021