Rahmi Kaya hat seine Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) erfolgreich abgeschlossen. Direkt im Anschluss wurde er von seinem Praktikumsbetrieb übernommen und arbeitet dort nun im Consulting.
Wir haben unsere Umschulung zum IT-Fachinformatiker/-in Systemintegration der neuen IHK-Prüfungsordnung angepasst und ein völlig neues Konzept entwickelt. Das Besondere: Die Vorteile einer klassischen Ausbildung werden optimal mit denen der Umschulung kombiniert. Das Ergebnis ist eine Umschulung im dualen System mit viel Berufspraxis und tiefgehendem theoretischen Wissen.
IT-Fachkräfte werden händeringend gesucht und können sich zumeist über einen sicheren Arbeitsplatz mit gutem Gehalt freuen. Wir liefern eine Übersicht.
Wie kann der Übergang von der Bundeswehr in die zivile Wirtschaft gelingen? Und warum ist ausgerechnet der IT-Bereich so erfolgsversprechend. Im Interview mit Jovan Ilic berichten drei ehemalige Zeitsoldaten über ihren Werdegang nach der Dienstzeit.
Was haben Ludwig von Ravensberg, Metallica und der Zauberer von Oz gemeinsam? Beim 19. acocon Kinoforum waren sie die Leitmotive der Keynotes zu den Themen Projektmanagement, Eskalationsmanagement und digitale Produktivität.
Tausende unbesetzte Stellen. Immer neue Jobprofile und Stellenbeschreibungen. Wachsende Bedeutung im Unternehmen. In der IT-Branche ist viel Bewegung. Genau der richtige Zeitpunkt, für IT begeisterte Menschen den Sprung in die Branche zu wagen.
Der ehemalige Zeitsoldat Eugen Heinz steckt mitten in seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Kurz vor Ende des 4-monatigen Theorieblocks erzählt er im Interview, warum er in der IT Branche Fuß fassen möchte, wie der Unterricht bei goldsteps abläuft und warum man auch dann problemlos mitkommt, wenn man ein „IT-Neuling“ ist.