Spendenübergabe bei Tabula durch die Verantwortlichen der acocon Gruppe

SPENDENÜBERGABE

acocon unterstützt Bildungsverein TABULA

Robin Hood, die Zauberflöte, die Brüder Löwenherz oder Märchenkinder: Seit über 10 Jahren organisiert der Bielefelder Verein für Bildungsgerechtigkeit, TABULA, ein Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche mit verschiedensten sozialen Hintergründen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Integration. 2017 gewann der Verein die acocon Gruppe als Sponsor. Dieses Engagement führen die Bielefelder IT-Experten im kommenden Jahr gern weiter.

„Als wir uns Ende letzten Jahres dafür entschieden haben, den Verein und sein Theaterprojekt zu unterstützen, konnten wir nur erahnen, was die Gruppe auf die Beine stellen würde“, sagt Kim Schönrock von der acocon Gruppe. Ein Jahr lang haben Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 20 Jahren aus unterschiedlichen Schulen in den Schulferien und an Wochenenden geprobt. Anfang Dezember konnten sie ihr Können schließlich unter Beweis stellen. Das Ergebnis? „Beeindruckend. Die Geschichte war schön und die Umsetzung professionell. Man hat den Akteuren ihre Freude auf der Bühne zu stehen wirklich angesehen. Es ist toll zu sehen, dass das Konzept von TABULA offensichtlich aufgeht und sie es schaffen eine total heterogene Gruppe unter einen Hut zu kriegen.“

Bei dem Theaterprojekt geht es darum, Kindern und Jugendlichen, die in ihrer „normalen Lebenswelt“ relativ wenig mit Themen wie Theater und Kultur zu tun haben, einen Zugang dazu zu ermöglichen. „Das ist für die Mitmachenden eine bereichernde Erfahrung“, sagt Sigrid Zinser, Geschäftsführerin von TABULA und freut sich über Selbstbewusstsein und Stolz, den die Kinder und Jugendlichen durch die intensive Theaterarbeit entwickeln.

Aus der Region, für die Region

Für acocon-Geschäftsführer Mark Schönrock liegt des Engagement für den Verein „drei Straßen weiter“ nahe.

„Wir möchten die Region stärken und etwas schaffen, das Wert hat. Aus- und Weiterbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gesellschaft und die Tatsache, dass TABULA sich gerade um Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Gebieten kümmert, die ansonsten von der Gesellschaft wohlmöglich abgehängt würden, halten wir für eine gute Sache.“ Für ihn sei es selbstverständlich, als Unternehmer einen Teil des eigenen Erfolgs an die Region zurück zu geben, um eben solch nachhaltige Initiativen zu unterstützen.

Eine besondere Herausforderung

Dass die Theaterarbeit auch 2019 fortgesetzt werden könnte, war jedoch keinesfalls sicher. Denn im Oktober 2018 verlor der Verein ganz unerwartet einen seiner größten Unterstützer: Regisseur und Initiator des Theaterprojektes, Philip Lansdale, verstarb überraschend. Entsprechend tief saß der Schock bei den Akteuren, die es trotzdem schafften seine Arbeit mit der emotionalen Aufführung im Dezember zu Ende zu führen. Mit Briefen und Bildern im Programmheft sowie kurzen und ergreifenden Statements auf der Bühne drückten die jungen Schauspieler ihm ihre Dankbarkeit aus, was einmal mehr den Wert dieses Projektes unterstreicht.

„Wir freuen uns, dass TABULA diese tolle Arbeit trotz des Verlustes von Philip Lansdale auch 2019 weiterführen wird und möchten dem Projekt mit unserer erneuten Beteiligung Rückhalt geben“, sagt Mark Schönrock.

Welches Stück am Ende dabei herauskommt und in welcher Form, ist noch ungewiss. Sicher ist aber, dass die acocon wieder im Publikum sitzen und den Schauspielern zujubeln wird.

  • On 11. Dezember 2018
Tags: acocon Gruppe, Bielefeld, Weihnachten
array(13) { [0]=> string(10) "_edit_lock" [1]=> string(10) "_edit_last" [2]=> string(7) "gallery" [3]=> string(17) "_wpb_vc_js_status" [4]=> string(26) "_wpb_shortcodes_custom_css" [5]=> string(26) "_yoast_wpseo_content_score" [6]=> string(29) "_yoast_wpseo_primary_category" [7]=> string(13) "_thumbnail_id" [8]=> string(20) "_yoast_wpseo_focuskw" [9]=> string(18) "_yoast_wpseo_title" [10]=> string(21) "_yoast_wpseo_metadesc" [11]=> string(20) "_yoast_wpseo_linkdex" [12]=> string(27) "use_featured_image_as_photo" }