„IT wird es immer geben, Digitalisierung ist die Zukunft. Darum sehe ich da die besten Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für mich. Außerdem kann man als Fachinformatiker ja auch in jeder Branche arbeiten.“

Christian Witsken,

Umschulung mit Konzept

Christian Witsken will sich beruflich neu orientieren und lässt sich von goldsteps zum Fachinformatiker Systemintegration ausbilden

Christian Witsken ist technischer Zeichner, war für vier Jahre bei der Bundeswehr und arbeitete später für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Rumänien. Als er nach Deutschland zurückkehrte, wollte er sich beruflich neu orientieren und ging zur Agentur für Arbeit. Dabei stand für ihn fest: „Ich möchte in einem zukunftsweisenden Beruf arbeiten.“ Er entschied sich für die IT-Branche und startete eine Umschulung zum IT-Fachinformatiker Systemintegration bei der goldsteps consulting GmbH & Co. KG in Bielefeld.

„IT wird es immer geben, Digitalisierung ist die Zukunft. Darum sehe ich da die besten Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für mich“, sagt Witsken und ergänzt: „Als Fachinformatiker kann man ja auch in jeder Branche arbeiten.“ Entsprechend motiviert ist er an die Suche seiner Ausbildungsstätte herangegangen und ließ sich vom Jobcenter in Bielefeld verschiedene Umschulungsmaßnahmen vorschlagen. Entschieden hat er sich schnell für die goldsteps consulting. Warum? „Weil ich unbedingt Präsenzunterricht haben wollte“, so Witsken, „und lieber praktisch arbeite, als nur in Büchern lese.“

Für das goldsteps-Team ist das Normalität. „Unsere Kurse werden von erfahrenen und größtenteils festangestellten Dozenten in unserem Schulungszentrum gehalten“, erklärt Geschäftsführer Jovan Ilic. „Wir betreuen unsere Teilnehmer während des gesamten Umschulungszeitraums intensiv. Wir geben immer wieder Feedback, üben gemeinsam für die Prüfungen und unterstützen bei den Projektarbeiten. Auch nach Abschluss der Maßnahme sind wir für unsere Teilnehmer da und können beispielsweise bei der Jobsuche helfen.“

So läuft die Fachinformatiker Umschulung ab

„Bei goldsteps ist man gut aufgehoben und bekommt die notwendige Unterstützung. “

– Christian Witsken

Theorie & Praxis: Perfekt abgestimmt

Die Umschulung zum IT-Fachinformatiker Systemintegration lässt sich bei goldsteps grob in drei Abschnitte gliedern: Theoriephase im Schulungszentrum, Praxisphase im Unternehmen, Prüfungsvorbereitung im Schulungszentrum. Dabei wird während der Theoriephase gleich zu Beginn die Basis für den IT-Alltag gelegt. „Wir arbeiten hier im Schulungszentrum viel in virtuellen Umgebungen, damit die Teilnehmer direkt ein Gefühl dafür bekommen, was sie im Job erwartet. Theoretische Inhalte werden mit vielen praktischen Beispielen und Übungen vermittelt“, erklärt Martin Buchmann, der seit Ende der 1990er Jahre Dozent bei goldsteps ist.

Das Konzept geht auf, findet Umschüler Christian Witsken: „Wir wurden im Unterricht gut an die verschiedensten Themen herangeführt und haben viele Grundlagen der IT vermittelt bekommen. Es gab auch viele praktische Übungen am PC. Die Kombination hat mir sehr gut gefallen.“ Durch die intensive theoretische Vorbereitung sei auch der Übergang in den Ausbildungsbetrieb reibungslos verlaufen. „Wir konnten von Beginn an aktiv am Arbeitsleben teilnehmen. Man musste uns nicht erst komplett anlernen.“

Witsken hat seine Praxisphase in der IT-Abteilung eines Spezialisten für Tiefziehen in Bielefeld absolviert. Dorthin vermittelt wurde er von den goldsteps-Mitarbeitern, die intensiv bei der Firmensuche unterstützen. „Der IT-Leiter meines Praktikumsbetriebs hat auch schon eine Ausbildung bei goldsteps absolviert“, erzählt Witsken. „Da bestand also schon eine gute Verbindung.“ Entsprechend reibungslos lief die Praxisphase ab: „Ich hatte schnell Verantwortung und habe mich z.B. um den Druckerserver gekümmert oder habe die Ausstattung eines Medienraums übernommen.“ Jeder Tag sei anders gewesen und ihm sei viel gezeigt geworden. Die Tatsache, dass er im Betrieb immer wieder theoretische Inhalte aus dem Schulungsraum wiedererkannt hat, habe ihm zudem viel geholfen.

Viel Praxis, große Chance

Vor seiner Umschulung konnte Christian Witsken wenig Erfahrung im IT-Bereich vorweisen. Darum hat er sich neben der gründlichen theoretischen Ausbildung in Form von Präsenzunterricht auch über die lange Praxisphase während seiner Umschulung gefreut. „Ich konnte viel Berufserfahrung sammeln und habe auch ein gutes Arbeitszeugnis erhalten. Ich glaube, damit habe ich bessere Chancen hinterher einen Job zu finden. Denn so kann der nächste Arbeitgeber mich schon ungefähr einschätzen.“

Aus persönlichen Gründen zieht es ihn nun nach seinem erfolgreichen Abschluss nach Münster. „Ich möchte gern im Bereich Server- und Userbetreuung arbeiten“, erzählt er und ist optimistisch, dass das auch klappen wird. Fachinformatiker werden schließlich gesucht.

Gut vorbereitet

Bevor das Thema Bewerbungen aber überhaupt akut werden konnte, standen noch die Abschlussprüfungen der IHK auf dem Programm. „Wir sind für die Prüfungsvorbereitung wieder zurück ins Schulungszentrum gekommen. Das war sehr gut“, erinnert sich Witsken. „Hier haben wir Prüfungsbögen in Echtzeit bearbeitet und später Fehlerquellen und Unstimmigkeiten mit den Dozenten besprochen. Die konnten gut helfen.“ Insgesamt habe er sich durch die intensive Wiederholungsphase gut auf die Prüfungen vorbereitet gefühlt. So konnte er seine Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration erfolgreich abschließen.

Als Fazit zu seiner zweijährigen Umschulung bei goldsteps sagt er: „Man ist hier sehr gut aufgehoben und bekommt die notwendige Unterstützung.“ Für ihn mache goldsteps „das freundliche Team, Hilfsbereitschaft und gute Trainer“ aus. Auch der Zusammenhalt in der Gruppe und mit den Dozenten sei toll gewesen. „Wir haben zum Abschluss eine Feier gemacht, waren mal Kegeln – auch mit den Dozenten. Wir haben also auch zwischendurch etwas unternommen und sind nicht nur zum Lernen hierhergekommen und das war’s dann.“

Herausforderungen annehmen

Es ist nicht leicht, einen völlig neuen Karriereweg einzuschlagen und eine Umschulung zu starten. Dennoch könne er es nur jedem empfehlen, der das Gefühl von Perspektivlosigkeit kenne. „Stillstand ist Rückschritt. Andere überholen einen und wenn man sich nicht weiterbildet, fällt man irgendwann hinten runter.“

Witsken hat seine Chance genutzt. Finanziert über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit hat er zusammen mit goldsteps eine völlig neue Karriere begonnen. Jetzt freut er sich auf die kommenden Herausforderungen im spannenden Berufsfeld IT.

Berufsausbildung

Sie interessieren sich auch für eine Karriere in der IT?

Weitere Informationen
  • On 24. Mai 2018
Tags: Berufsausbildung (IHK), Bielefeld, IT-Fachinformatiker Systemintegration, IT-Karriere
array(18) { [0]=> string(10) "_edit_lock" [1]=> string(10) "_edit_last" [2]=> string(7) "gallery" [3]=> string(17) "_wpb_vc_js_status" [4]=> string(26) "_wpb_shortcodes_custom_css" [5]=> string(26) "_yoast_wpseo_content_score" [6]=> string(29) "_yoast_wpseo_primary_category" [7]=> string(12) "_wp_old_date" [8]=> string(13) "_thumbnail_id" [9]=> string(27) "use_featured_image_as_photo" [10]=> string(23) "_bj_lazy_load_skip_post" [11]=> string(18) "_custom_body_class" [12]=> string(40) "_oembed_bf042b17b27f75d15e699909b549886d" [13]=> string(45) "_oembed_time_bf042b17b27f75d15e699909b549886d" [14]=> string(17) "_vc_post_settings" [15]=> string(43) "_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes" [16]=> string(40) "_oembed_c17c99c0749780307434b1211fdb8b07" [17]=> string(45) "_oembed_time_c17c99c0749780307434b1211fdb8b07" }