IT PROFESSIONAL BUSINESS MANAGER

Übersichtsseite zum Beruf des IT Professional Business Manager

Was verbirgt sich hinter dem Beruf:
IT Professional Business Manager?

IT Professional Business Manager haben ihre technischen Fähigkeiten um Management-Skills aus den Bereichen Projekt-, Service- und Teammanagement erweitert.

Mit diesem vielseitigen Skillset übernehmen sie in IT-Organisationen oft leitende Funktionen und tragen Personal- und Budgetverantwortung. Sie planen und leiten Projekte einschließlich des Personaleinsatzes, führen neue Prozesse in Organisationen ein, entwickeln diese kontinuierlich weiter und sind sowohl intern als auch extern gefragte Berater, wenn es um die Bewertung neuer Technologien und Strategien geht.

Ihre Qualifikation entspricht die einer Bachelor- bzw. Meisterausbildung.

Was macht ein
IT Professional Business Manager?

IT Professionals übernehmen IT Management-Aufgaben und besetzen Positionen mit Personal- und Budgetverantwortung.

Dank ihrer mehrjährigen Erfahrung in IT-Organisationen und ihrer ausgeprägten Projekt- und Servicemanagement Kenntnisse sind sie in der Lage IT-Organisationen zielgerichtet weiterzuentwickeln, Personal zu steuern und Projekte optimal zu planen, durchzuführen und im Zeitplan und Budget abzuschließen.

Zu den Aufgabenfeldern gehören:

  • Teams & Abteilungen entwickeln und leiten
  • Projekte steuern und kontrollieren
  • Organisationen optimieren
  • Geschäftsprozesse einführen und weiterentwickeln
  • Beratung von Kunden, einschließlich Lösungsentwicklung

Was verdient ein IT Professional Business Manager?

IT Professionals üben in der Regel leitende Funktionen in IT-Organisationen aus. Entsprechend umfangreich kann das Tätigkeitsfeld dieser Berufsgruppe sein. Das Gehalt variiert daher und kann branchenspezifische, tätigkeitsspezifische und regionale Abweichungen aufweisen. Du kannst dir jedoch sicher sein, dass du mit einer Weiterbildung zum IT Professional Business Manager den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen wirst.

Die Grafik zeigt die üblichen Gehaltsspannen für IT-Fachkräfte in Abhängigkeit der Berufserfahrung, Spezialisierung und Aufstiegsfortbildungen und bezieht dabei die Verantwortungsebene und den Tätigkeitsschwerpunkt mit ein. Sie ist ein guter Anhaltspunkt, variiert aber abhängig von Erfahrung und Lokation.

Als fortgebildeter IT Professional kannst du typischerweise mit einem Gehalt zwischen 44.000 und 62.000 Euro im Jahr rechnen. Übernimmst du leitende Positionen, liegt das Durchschnittsgehalt höher bei ca. 73.000€ (Quelle: Gehaltsspiegel Stepstone / IT Leiter Stepstone).

Karriereperspektiven und Gehaltsmöglichkeiten in der IT Branche

Welche Perspektiven habe ich als
IT Professional Business Manager?

Viele offene Stellen für IT-Experten: IT-Personal ist gefragt

IT Professionals werden am Markt händeringend gesucht. Denn Aufbau und Verbesserung der IT in Unternehmen gewinnen ständig an Bedeutung, werden aber gleichzeitig immer komplexer.

Viele Unternehmen haben in der Vergangenheit eher in die technische Fortbildung ihres Personals investiert und organisatorische Fähigkeiten vernachlässigt. Da nun aber Umfang, Kosten und Bedeutung von IT-Projekten stetig wachsen, steigt auch die Verantwortung, diese Projekte erfolgreich umzusetzen. Um diese Aufgaben meistern zu können, reichen technische Skills alleine nicht mehr aus. Folglich sind Unternehmen auf Fach- und Führungskräfte angewiesen, die einen Mix aus technischem Know-how und ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten mitbringen.

IT Professional Business Manager schließen diese Lücke und zählen damit zu gefragten Mitarbeitern in IT-Organisationen mit besten Perspektiven für eine leitende Rolle wie z.B. die Projekt-, Team- oder Organisationsleitung.

Warum sollte ich mich zum IT Professional Business Manager fortbilden?

Die Weiterbildung zum IT Professional Business Manager ist sowohl für dich persönlich, als auch für dein Unternehmen wertvoll. Du erlangst neue Fähigkeiten, die dir im Unternehmen eine bessere Perspektive mit neuen interessanten Aufgaben bringt. Zudem festigst du deine Stellung im Unternehmen.

Dein Unternehmen profitiert von deinen neuen Fähigkeiten gleichermaßen. Organisationen können Aufwand und Kosten bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter verringern. Gleichzeitig wird die IT-Organisation massiv entlastet, da IT-Profis z. B. mit Servicemanagement-Fähigkeiten die Organisation optimieren und IT-Projekte effizienter steuern können.

Neue, tiefgreifende Management-Skills

Perspektive auf leitende IT-Position

Breites Aufgaben- & Verantwortungsspektrum

Jobsicherheit

Hervorragende Aufstiegschancen

Wie kann ich IT Professional Business Manager werden?

Um die Weiterbildung absolvieren zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • IT-Berufsausbildung + 1 Jahr Berufserfahrung oder
  • eine andere Berufsausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung oder
  • mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der IT.

Werden die Voraussetzungen erfüllt, kannst du die Weiterbildung bei einem entsprechenden Bildungsanbieter absolvieren.

Der Kurs bei goldsteps wurde speziell für IT-Fachkräfte entwickelt, die sich berufsbegleitend fortbilden möchten. Die Kursblöcke sind auch für festangestellte Unternehmensmitarbeiter parallel zum Alltag zu bewältigen. Die Weiterbildung dauert i.d.R. zwei Jahre und besteht aus einer Kombination aus abendlichen Websessions und intensiven Präsenzphasen im Schulungszentrum (ca. 1x pro Monat Freitagnachmittag und Samstag).

Weiterbildung

Du möchtest mehr zur Aufstiegsfortbildung von goldsteps erfahren?
Dann schau dir unsere Kursseite an.

Welche Themen werden während der Aufstiegsfortbildung behandelt?

Im Rahmen der Aufstiegsfortbildung erlernst du wichtige Management-Skills, die dich auf deine Aufgabe als Projekt-, Team oder IT-Leiter in der täglichen Arbeit vorbereiten. Dabei umfasst die Weiterbildung drei große Schwerpunktthemen:

  • Projektmanagement inkl. Grundlagen, Vertiefung und Lean Project Management
  • Personalmanagement, inkl. Grundlagen, Teamleitung und Personalentwicklung
  • Servicemanagement, inkl. Grundlagen, Service Design, Transition und Operation

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Aufstiegsfortbildung?

Finanzierung:

Das sogenannte Aufstiegs-BAföG ermöglicht es jedem, seine IT-Karriere aufs nächste Level zu heben.

Förderung:

Mit dem NRW Bildungsscheck kann zumindest ein kleiner Teil der Fortbildungskosten gefördert werden.

Unternehmen:

Einige Unternehmen beteiligen sich finanziell an den Weiterbildungskosten oder gewähren ein Darlehen. Sprich dazu mit deinem Personalverantwortlichen.

Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Kursseite.

Was sollte ich mitbringen, wenn ich IT Professional werden möchte?

Mehrjährige Berufserfahrung:

Einerseits gehört die Berufserfahrung zu den Zulassungsvoraussetzungen, andererseits ist sie auch unerlässlich, um die künftigen Aufgaben erledigen zu können.

Verantwortungsbewusstsein:

Als IT Professional tragen Sie sowohl Personal- als auch Budgetverantwortung und üben i.d.R. eine leitende Funktion im Unternehmen aus.

Interesse an Projektleitung:

Ihr neues Skillset wird es Ihnen ermöglichen, Projekte zu planen, durchzuführen und im Zeitplan und Budget abzuschließen.

Flexibilität:

Als Team- oder Projektleiter ist es unerlässlich, auf unterschiedlichste Gegebenheiten flexibel reagieren zu können und auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten.

Was sagen die Absolventen der Weiterbildung zum IT Professional Business Manager?

Gibt es offene Stellen in Bielefeld und Umgebung?

Als IT Professional gehörst du zu den gesuchten Mitarbeitern in IT-Organisationen. Als Recruiting Spezialist bringen wir IT begeisterte Menschen und Unternehmen aus der Region zusammen. Stöbere durch unsere Jobbörse und sprich uns gerne zu den verschiedenen Stellenausschreibungen an.

array(20) { [0]=> string(10) "_edit_lock" [1]=> string(10) "_edit_last" [2]=> string(7) "gallery" [3]=> string(23) "_bj_lazy_load_skip_post" [4]=> string(18) "_custom_body_class" [5]=> string(17) "_wpb_vc_js_status" [6]=> string(26) "_yoast_wpseo_content_score" [7]=> string(43) "_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes" [8]=> string(40) "_oembed_67ee2eec577d9b5c01fa2fcb3817ef98" [9]=> string(45) "_oembed_time_67ee2eec577d9b5c01fa2fcb3817ef98" [10]=> string(40) "_oembed_c17c99c0749780307434b1211fdb8b07" [11]=> string(45) "_oembed_time_c17c99c0749780307434b1211fdb8b07" [12]=> string(13) "_thumbnail_id" [13]=> string(27) "use_featured_image_as_photo" [14]=> string(26) "_wpb_shortcodes_custom_css" [15]=> string(18) "_yoast_wpseo_title" [16]=> string(21) "_yoast_wpseo_metadesc" [17]=> string(32) "_yoast_wpseo_wordproof_timestamp" [18]=> string(40) "_oembed_10037ec09eb850f5ef8b0a3c624326cc" [19]=> string(45) "_oembed_time_10037ec09eb850f5ef8b0a3c624326cc" }